Die Geschichte

300 Jahre alte Familienurkunden sind Zeugnisse der traditionsreichen Vergangenheit des seit 1720 bestehenden Weingutes mit Sitz in Nennig.

Nennig - auch bekannt durch den größten römischen Mosaikfußboden nördlich der Alpen - wurde 924 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und auch die Römer wussten damals schon das Klima zu schätzen (August 2003 Hitzerekord 40,3 °)
Heute ist aus einst einigen Rebstöcken ein Betrieb mit 20 ha Anbaufläche herangewachsen, welche rund um Schloss Berg und Schloss Thorn bewirtschaftet werden. Rebsorten - wie Auxerrois (1924), Gewürztraminer (1970) und Chardonnay (1990) wurden erstmalig von der Familie Petgen im Saarland angebaut.

Historie des Weinbaus

  • 1720 urkundliche Erwähnung des Familienweingutes
  • 1924 pflanzt mein Großvater Peter Petgen erstmalig Auxerrois in Deutschland
  • 1960 zum ersten Mal werden die eigenen Weine auf Flaschen gezogen
  • 1970 zeigt mein Vater Karl Petgen schon frühzeitig Pioniergeist und pflanzt die ersten Gewürztraminerstöcke an der ganzen Mosel an
  • 1976 Bezug des neuen modernen Weinbaubetriebes in der Martinusstraße
  • 1980 wird nach 70 Jahren Pause mit St. Laurent und Spätburgunder wieder Rotwein im Nenniger Schloßberg angebaut
  • 1985 erster Winzersekt; die autochthone Rebsorte Elbling wird zum Sekt geadelt
  • 1986 aus Ruländer wird Grauer Burgunder - eine Erfolgsgeschichte ohne Gleichen beginnt
  • 1990 haben wir erstmalig Chardonnay an der saarländischen Obermosel erfolgreich zum Anbau gebracht
  • 1999 übernehmen Peter und Sabine Petgen das Weingut von Vater Karl Petgen mit einer Rebfläche von 4 Hektar
  • 2001 halten wieder große Eichenholzfässer im Keller einzug
  • 2003 die ersten Barriquefässer krönen unsere Rotweine
  • 2014 Betriebserweiterung - Neubau unserer 500qm großen Abfüll- und Lagerhalle, die mit nachhaltigen Materialien erstellt wurde
  • 2015 Zertifizierung bei FAIR'N GREEN
  • 2017 Sohn Philipp beginnt Ausbildung als Winzer
  • 2019 unsere Füllanlage geht in Betrieb
  • 2020 Abschaffung der Kunststoffkapseln auf unseren Flaschen, neue Etikettiermaschine geht in Betrieb.
  • 2020 übernehmen wir 3,8 ha Weinberg von Schloss Thorn, womit unsere Rebfläche auf 20 ha anwächst